Prüfen und optimieren Sie die Bonität Ihres Unternehmens
Um auch in Krisenzeiten wie den heutigen den Zugang zu Finanzierungen und wichtigen Verträgen nicht zu gefährden bzw. einzuschränken, ist es besonders wichtig, eine gute Bonität vorweisen zu können. Die Bonität beschreibt die Zahlungsfähigkeit oder auch Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens.
Auch VAI Trade prüft vor Einräumung einer Einkaufslinie die Bonität Ihres Unternehmens. Dafür nutzt VAI Trade u.a. die Auskünfte der Creditreform und der Schufa.
Eine schlechte Bewertung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Person als Einzelkaufmann kann zu einer direkten Ablehnung Ihrer Anfrage führen, insbesondere, wenn die Ausfallwahrscheinlichkeit für Verbindlichkeiten in einem Jahr höher als 10% eingestuft wird bzw. offene Negativmerkmale wie Insolvenzen, Eintragung ins Schuldnerregister, fällige Forderungen o.ä. in den Auskünften enthalten sind.
Liegt eine negative Bonitätsauskunft vor, gibt es einige Möglichkeiten, diese zu verbessern:
- Langfristig sind natürlich pünktliche Zahlungen von offenen Rechnungen das A und O einer guten Bonitätsbewertung.
- Prüfen Sie die Einträge bei den Auskunfteien auf ihre Richtigkeit und lassen sie falsche Einträge korrigieren bzw. löschen.
- Halten Sie Ihre Daten bei den Auskunfteien aktuell, indem Sie fehlende Daten zu Umsätzen, Standorten, Mitarbeiteranzahl ergänzen und die aktuellen wirtschaftlichen Unterlagen Ihres Unternehmens wie Jahresabschlüsse und betriebswirtschaftliche Auswertungen einreichen.

Der Bonitätsmanager erlaubt Ihnen, Ihre Bonität einzusehen, zu verstehen und im Blick zu behalten sowie durch Aktualisierung Ihrer Daten zu optimieren.
Mit Nutzung des Bonitätsmanagers eröffnen sich somit für Ihr Unternehmen neue Möglichkeiten und Handlungsspielräume für Finanzierungen und Geschäftsbeziehungen.
Interesse? Zur Webseite des Bonitätsmanagers gelangen Sie hier.