Liquiditätsmanagement: Mit diesen 7 Tipps bleibt Ihr Unternehmen flüssig

Cash is King. Ob hohe Nachfrage, volle Auftragsbücher oder der Unternehmer ist wegen Materialengpässen gezwungen, bei Lieferanten sofort bestellen zu müssen. Mit diesen 7 Tipps für Ihr Liquiditätsmanagement bleiben Sie flüssig.
Eigentlich handelt es sich dabei um 6+1 Tipps. Die ersten sechs Tipps sind logische Maßnahmen, bei denen Konsequenz gefragt ist. Tipp Nummer 7 hingegen blickt über den Tellerrand und kann - gerade bei erfolgskritischen Aufträgen das Zünglein an der Wade sein.
1. Zahlen Sie nicht mehr, als von Ihnen verlangt wird
Was paradox klingt, ist tatsächlich ein relativ einfacher Schritt, Cash zu behalten: Nutzen Sie Skonto. Der Skontoabzug ist bares Geld wert und warum sollte man diesen Vorteil verschenken?
Übrigens: VAI Trade nutzt Ihren Anspruch auf Skonti zu Ihrem Vorteil. Lassen Sie diese Möglichkeit nicht ungenutzt - der Skontovorteil ist dabei oft höher als eine etwaige Einkaufsfinanzierung.
2. Halten Sie Zahlungsziele Ihrer Kunden überschaubar
Haben ist besser als Brauchen, so lautet ein deutsches Sprichwort. Und da ist was Wahres dran: Sorgen Sie dafür, dass das Geld, das Sie verdient haben, auch rasch ins Haus kommt. “Strenge Rechnung, gute Freunde” ist ein weiteres. Das trifft insbesondere im Geschäftsleben zu. Kontaktieren Sie Ihre Geschäftspartner und sprechen Sie, freundlich und lösungsorientiert, die ausstehenden Zahlungen an.
3. Kennen Sie Ihre Kunden
Vermeiden Sie böse Überraschungen von vornherein. Informieren Sie sich über die Bonität potenzieller neuer Kunden, bevor Sie mit diesen eine Geschäftsbeziehung eingehen. Auch das ist wesentlicher Teil eines aktiven Liquiditätsmanagements.
4. Smarte Lagerhaltung
Ein volles Lager, in dem die Rohstoffe Staub ansetzen, bindet viel Kapital, das an anderer Stelle produktiv arbeiten könnte. Unterziehen Sie Ihre Lagerhaltungsstrategie wieder einmal einer genauen Prüfung. Mit Blick auf das Liquiditätsmanagement ist es oft erstaunlich, welche Werte hier ohne Notwendigkeit gebunden werden.
5. Lassen Sie Ihr Geld arbeiten
Investieren Sie nicht benötigte Überschüsse in ihr Unternehmen. Immer lohnenswerte Investitionen sind: in Mitarbeiter, Material, Werkzeug oder halten sie Cash für Unvorhergesehenes vor, seien sie vorbereitet.
6. Prüfen Sie die Kosten Ihrer Investitionen
Umfangreiche Investitionen sind häufig mit langfristigen Krediten verbunden. Prüfen Sie deren Konditionen und schauen Sie, ob es kostengünstigere Varianten gibt.
7. PRO-TIPP: Einkaufsfinanzierung mit VAI
Mit der Einkaufsfinanzierung von VAI scheitert der nächste große Auftrag nicht an einem kurzfristigen Liquiditätsengpass. Die Einkaufsfinanzierung ist das Tool für ein aktives, erfolgsorientiertes Liquiditätsmanagement. In nur drei Minuten online beantragt, werden Ihre Lieferanten sofort bezahlt, Skonti zu Ihrem Vorteil genutzt und Sie zahlen den Betrag bequem in monatlichen Raten zurück.
Ihr kostenloses Angebot wartet bereits
Heute anmelden und bereits morgen Ihre erste Lieferantenrechnung vorfinanzieren.